Hoelz

Hoelz
Hoelz
 
['hoelts\], Max, Politiker, Hölz, Max.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hoelz — Max Hoelz 1928 mit seiner Ehefrau Max Hoelz (* 14. Oktober 1889 in Moritz bei Riesa; † 15. September 1933 bei Gorki, UdSSR) war ein deutscher Kommunist …   Deutsch Wikipedia

  • Max Hoelz — 1928 mit seiner Ehefrau Max Hoelz (* 14. Oktober 1889 in Moritz bei Riesa; † 15. September 1933 bei Gorki, UdSSR) war ein deutscher Kommunist …   Deutsch Wikipedia

  • Max Hölz — Max Hoelz 1928 mit seiner Ehefrau Max Hoelz (* 14. Oktober 1889 in Moritz bei Riesa; † 15. September 1933 bei Gorki, UdSSR) war ein deutscher Kommunist …   Deutsch Wikipedia

  • Märzkämpfe in Mitteldeutschland — Plakatwand am Rathaus in Plauen Der Mitteldeutsche Aufstand im März 1921 war eine von KPD, KAPD und anderen linksradikalen Kräften entfesselte bewaffnete Arbeiterrevolte („Märzaktion“) in der Industrieregion um Halle …   Deutsch Wikipedia

  • Гёльц — Гёльц, Макс Макс Гёльц Max Hoelz / Hölz Макс Гёльц со своей супругой Дата рождения …   Википедия

  • Гёльц, Макс — Макс Гёльц Max Hoelz / Hölz …   Википедия

  • Mitteldeutscher Aufstand — Plakatwand am Rathaus in Plauen Der Mitteldeutsche Aufstand im März 1921 war eine von KPD, KAPD und anderen linken Kräften unterstützte bewaffnete Arbeiterrevolte („Märzaktion“) in der Industrieregion um Halle, Leuna, Merseburg sowie im …   Deutsch Wikipedia

  • Märzaktion — Plakatwand am Rathaus in Plauen Der Mitteldeutsche Aufstand im März 1921 war eine von KPD, KAPD und anderen linken Kräften unterstützte bewaffnete Arbeiterrevolte („Märzaktion“) in der Industrieregion um Halle, Leuna, Merseburg sowie im …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Hegewisch — (* 23. November 1881 in Hannover; † 28. Dezember 1963 in Rheinbach) war ein deutscher Jurist. Er arbeitete als Anwalt für die Rote Hilfe Deutschlands und die KPD, war Beisitzer am Staatsgerichtshof für das Deutsche Reich, er wurde im… …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Wollenberg — (* 15. August 1892 in Königsberg; † 6. November 1973 in Hamburg) (Pseudonyme: Walter, Eugen Hardt, Martin Hart) war bis 1933 ein führender Funktionär der KPD, der in späteren Jahren als unabhängiger Journalist und Publizist tätig war.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”